Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie AlpinePulse Fitness ("unser Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") persönliche Daten sammelt, verwendet, offenlegt und schützt, die Sie uns über unsere Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePulse Fitness
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Vienna, Österreich
2. Gesammelte Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie direkt bereitstellen, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen registrieren, Termine buchen, Anfragen senden oder an Umfragen teilnehmen. Dazu gehören Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten, Geschlechter, Adressen sowie Gesundheitsinformationen und Fitnessziele, die für die Erstellung individueller Trainings- und Ernährungspläne erforderlich sind.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen, wie z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Zeitpunkt des Besuchs, besuchte Seiten, Verweildauer auf Seiten und Verweis-URLs. Diese Daten werden anonymisiert gesammelt und dienen der Verbesserung unserer Website und Angebote.
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns, z.B. per E-Mail oder über Kontaktformulare.
3. Verwendung Ihrer Informationen
Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Wartung unserer Dienstleistungen: Bearbeitung von Anmeldungen, Terminbuchungen, Erstellung maßgeschneiderter Trainings- und Ernährungspläne sowie Durchführung von Personal Training, Gruppenkursen und Online-Coaching.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen, senden von Service-Updates und wichtigen Hinweisen.
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Nutzungsmuster, um unsere Angebote zu optimieren und die Benutzererfahrung unserer Website zu verbessern.
- Für Marketingzwecke: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung senden wir Ihnen möglicherweise Informationen über neue Dienstleistungen, Sonderangebote oder Veranstaltungen. Sie können diese jederzeit widerrufen.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Verteidigung unserer Rechte.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben (z.B. für Marketingzwecke oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. für die Bereitstellung von Trainings- und Ernährungsplänen).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Website, Betrugsprävention).
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder wenn dies für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der medizinischen Diagnostik erforderlich ist (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO).
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister).
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (z.B. an Behörden).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
- Wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, die streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zum Datenschutz verpflichtet wurden.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer außerhalb der EU/EWR findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln).
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung (TLS/SSL), Zugangskontrollen, Sicherungsverfahren und die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und falls dies der Fall ist, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Richtigkeit der Daten wird bestritten).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt "Verantwortliche Stelle".
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Es wird empfohlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
AlpinePulse Fitness
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Vienna, Österreich